2024 unterstütze die GGL 340 Einzelpersonen, Institutionen und Projekte

Die Gesuche, die wöchentlich bei der GGL eingereicht werden, zeigen eine Vielfalt von verschiedenen persönlichen Situationen auf. Wir haben im Kanton Luzern ein gut ausgebautes System der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Trotzdem gibt es immer wieder Situationen, in denen Menschen auf freiwillige Leistungen angewiesen sind. Sei es bei Mietzinsausständen, die dringend beglichen werden müssen, um den Verlust der Wohnung zu verhindern; oder bei grösseren Zahnbehandlungen, die von der öffentlichen Hand nicht genehmigt werden. Es handelt sich aber oft auch um Menschen, die keine wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen jedoch mit sehr knappen Mitteln auskommen müssen. Die GGL hilft also immer dort, wo das System der Sozialhilfe nicht zum Tragen kommt.

Die GGL vergibt die Unterstützungen aus eigenen Mitteln sowie aus Fonds und Stiftungen, die der GGL zur Verwaltung anvertraut wurden. 2024 unterstützte die Gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Luzern (GGL) insgesamt 335 Einzelpersonen, Organisationen und Projekte in der Stadt Luzern und im übrigen Kantonsgebiet finanziell. Auch 2024 setzte die GGL im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten wieder Akzente in der Kultur der Region und stützt soziokulturelle Aktivitäten. Mehr zu den Hilfen der GGL für Institutionen und Projekte im Sozial- und Kulturbereich auf der Seite Unterstützungen 2024.